Ihre Gesundheit und die Gesundheit Ihres Kindes ist uns wichtig. Um den Mindestabstand einzuhalten, gilt eine Begrenzung der Teilnehmerzahl in unseren Kirchen. Eine Gästeliste ist erforderlich, um die Rückverfolgbarkeit im Fall von Infektionen gewährleisten zu können. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in der Kirche ist seit dem 01.11.2020 erforderlich. Auf Gesang in der Kirche müssen wir bis auf Weiteres verzichten.
Das Zeichnen des Kreuzzeichens auf die Stirn des Täuflings und andere liturgische Elemente mit physischem Kontakt entfallen oder werden von den Eltern übernommen.
Die Tauffamilie wird in einem Vorgespräch auf die veränderten Rahmenbedingungen zur Feier der Taufe hingewiesen. Selbstverständlich können Sie die Tauffeier verschieben, wenn Sie sich die Taufe unter diesen Bedingungen nicht vorstellen können. Nähere Informationen über unsere Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie finden Sie hier.
Ihr Kind kann in jeder katholischen Kirche in Bergkamen getauft werden.
Die Feier der Taufe hat ihren Platz im Gemeindegottesdienst am Samstagabend oder Sonntagmorgen. Es ist aber auch möglich, dass die Taufe in einem eigenen Gottesdienst gefeiert wird.
Für die Anmeldung im Pfarrbüro werden die Geburtsurkunde des Kindes sowie die Namen und Adressen der Paten benötigt. Die Paten benötigen eine Bescheinigung ihrer Kirchenzugehörigkeit (Patenbescheinigung). Diese Bescheinigung erhalten die Paten im Pfarrbüro ihres Wohnortes. Bei Paten, die ihren Wohnsitz in Bergkamen haben, liegen diese Unterlagen in der Regel bereits vor.
Bei der Taufe braucht es, soweit möglich, einen katholischen Paten bzw. eine katholische Patin, der/die älter als 16 Jahre ist. Es dürfen allerdings nicht mehr als zwei Paten sein. Sie dürfen nicht aus der Kirche ausgetreten sein. Weitere Wegbegleiter bzw. Wegbegleiterinnen für Ihr Kind können Taufzeugen sein. Diese müssen nicht der katholischen Kirche angehören. Eltern können das Patenamt für Ihr Kind nicht übernehmen.
Der Priester oder Diakon, der für die Taufe Ihres Kindes zuständig ist, wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und einen Gesprächstermin vereinbaren. Im Verlauf dieses Gespräches haben Sie die Möglichkeit, durch die Auswahl von Liedern, Fürbitten, Gebeten oder Texten die Feier der Taufe mitzugestalten.
Theologen sagen, Jesus Christus sei in seinem Wort, seinen Handlungen und seiner Person das Ur-Sakrament der Menschenliebe Gottes. ►