Firmung

Die Firmung ist ein Sakrament, das den Glauben junger Menschen vertieft und stärkt. Sich firmen zu lassen bedeutet, den eigenen Glauben zu leben und von ihm zu erzählen.

Am Donnerstag, 20. November 2025, wird Weihbischof Josef Holtkotte bei uns in Bergkamen die Firmung spenden. Die Firmfeier soll als Wort-Gottes-Feier (keine Heilige Messe!) um 19 Uhr stattfinden. Wenn die Renovierung der Elisabeth-Kirche wie geplant in diesem Jahr startet, wird die Firmung in der Herz-Jesu-Kirche in Rünthe gefeiert. Wie beim letzten Mal werden die Firmbewerber während der Vorbereitungszeit wieder zu mehreren Abenden bzw. Veranstaltungen eingeladen, die unter dem Motto „Begegnung mit Gott – Ich nehme mir Zeit für IHN“ stehen. Ebenfalls besteht die Möglichkeit an einer Fahrradwallfahrt nach Werl teilzunehmen. Weitere Informationen zum Ablauf der Vorbereitung gibt es in Kürze an dieser Stelle.

Anmeldung ist möglich vom 28. April bis zum 13. Juli 2025,

ausschließlich online auf dieser Seite!

 

Fragen & Antworten

Meine älteren Geschwister wurden noch mit einem Brief zur Firmung eingeladen. Wieso werde ich nicht mehr angeschrieben?

Wir schreiben Dich nicht mehr an, weil wir Dir die Entscheidung über den richtigen Zeitpunkt für den Empfang der Firmung überlassen. Wir wollen Dich in Deiner Entscheidung unterstützen und wertschätzen.

In welchem Alter kann ich mich zur Firmung anmelden?

Jugendliche und junge Erwachsene, die im Jahr der Firmung 16 Jahre alt werden oder schon älter sind, können sich im online zur Firmung anmelden.

Ich bin schon erwachsen und möchte gefirmt werden. Was muss ich beachten?

In diesem Fall melden Sie sich bitte im Pfarrbüro und vereinbaren ein Vorbereitungsgespräch mit einem Seelsorger. Das Erzbistum Paderborn bietet zwei Mal im Jahr zentrale Firmfeiern für Erwachsene an.

  • am Samstag nach Pfingsten in Paderborn
  • am Montag nach dem 1. Advent in Dortmund

Benötige ich die Firmung, um katholisch heiraten zu können?

In Ländern wie beispielsweise Polen oder Italien wird der Nachweis über den Empfang der Firmung benötigt. In Bergkamen besteht die Möglichkeit, von dieser Vorschrift eine Ausnahme zu machen.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um die Firmung zu empfangen?

Um das Sakrament der Firmung zu empfangen, muss der Firmbewerber getauft und darf nicht aus der Kirche ausgetreten sein.

Welche Unterlagen werden bei der Anmeldung benötigt?

Bei der Anmeldung wird der Nachweis über die Taufe (Taufurkunde im Familienstammbuch) benötigt. Wenn Du in einer Kirche in Bergkamen getauft wurdest, liegen diese Unterlagen in der Regel bereits vor.

Ab wann kann ich mich zur Firmvorbereitung anmelden?

Das Anmeldeverfahren für das Jahr 2023 ist abgeschlossen.
Weitere Anmeldungen sind leider für dieses Jahr nicht möglich.
Die nächste Firmung wird voraussichtlich im Jahr 2025 stattfinden.

Wer kann mein Firmpate werden?

Für die Firmung darfst Du Dir eine Firmpatin bzw. einen Firmpaten aussuchen. Diese/r kann Dein Taufpate oder eine andere Person Deines Vertrauens sein. Auf jeden Fall muss die Patin / der Pate aber katholisch und selbst gefirmt sein. Sie / Er darf auch nicht aus der Kirche ausgetreten sein.
Bitte beachte, dass es sich nicht um ein Elternteil handeln kann!


Ansprechpartner

Andreas Hintermüller
Ständiger Diakon

0162 / 9788973
E-Mail schreiben

Pfarrbüro
Sekretärin

02307 / 87011
E-Mail schreiben

Glaube = Tu was!

Was Glauben ist – schwer zu beschreiben. Wie es  praktisch geht – das kann hoffentlich jeder sehen. Glauben ist vor allem – Tat-Sache!

Aufgabe und Voraussetzungen: Firmpate

Wie der Taufpate hat auch der Firmpate die Aufgabe, den Firmling durch sein christliches Leben zu begleiten und zu unterstützen. 

Mehr im Internet

Zahlreiche Tipps und Hilfen rund um das Thema Firmung: www.firmung-muenster.de